Füllstandmesstechnik

Füllstandmessgeräte mit geführter Mikrowelle / Radar
Typ: NGM

Die Füllstandsmesser NGM arbeiten nach dem sogenannten TDR-Prinzip (Time Domain Reflectometry) das auch als geführte Mikrowelle oder geführtes Radar bekannt ist. Dabei werden energieoptimierte, hochfrequente Mikrowellenimpulse, durch die Elektronik erzeugt und entlang der in das Medium eingetauchten Sonde ausgesendet. Treffen diese Impulse auf die Oberfläche der Flüssigkeit oder des Schüttgutes, wird ein Teil der Impulsenergie reflektiert und an die Elektronik zurückgesendet. Über die Zeitdifferenz zwischen Aussendung und Empfang des Signals berechnet die Elektronik den Füllstand. Der berechnete Füllstand wird in ein Analogsignal 4 … 20 mA umgewandelt, Grenzwerte können durch einen frei einstellbaren Schaltausgang überwacht werden.

→ Downloads

Füllstandsmesser mit geführter Mikrowelle NGM

Informationen

Anwendungen

Das TDR-Prinzip ermöglicht die präzise und zuverlässige Messung und Überwachung des Füllstandes nahezu aller Flüssigkeiten und leichten Feststoffen. Dabei messen die Geräte unabhängig von sich verändernden Prozessbedingungen (wie Dichte, Leitfähigkeit, Temperatur, Druck oder Luftfeuchtigkeit).

Die Geräte können in allen Tanks, Silos oder Lagerbehältern eingesetzt werden. Aber auch in kleinen oder engen Behältern, Stutzen oder bei schwieriger Tankgeometrie bzw. störenden Einbauten im Tank können die Geräte eingesetzt werden.

Für schwierige Anwendungsfälle können die Geräte auch montiert in einem Bypassrohr geliefert werden, dass dann seitlich an den Behälter montiert wird.

Hervorragend geeignet sind die Geräte auch bei Medien mit niedriger Dielektrizitätskonstanten (d.h. Mit geringer Reflexion des Mirkowellensignals) wie z.B. bei Ölen und Kohlenwasserstoffen.

Technische Daten

Messprinzip: Geführte Mikrowelle

Einbaulage: Vertikal

Umgebungstemperatur: -25 … +80 °C

Lagertemperatur: -40 … +85 °C

Max. Druck: -1 … + 40 bar (außer NGM-19:0 … 4 bar)

Genauigkeit*: ±3 mm oder 0,03 % vom MW (es gilt der jeweils höhere Wer)

Wiederholbarkeit*: < 2 mm

Auflösung*: < 1 mm

*Referenzbedingung: εr = 80, Wasser, Tank ø1 m, DN 200 Metallflansch

Geschwindigkeit der Pegeländerung: <1000 mm/s

Mittlere Leitfähigkeit: Keine Einschränkungen

Mittlere Dichte: Keine Einschränkungen

Prozessanschluss: Gewinde oder Flansch, siehe Bestellcode

Material

  • Gehäuse:
    • Aluminium, lackiert mit Sicherungskette und Erdungsschraube (1.4301/304)
    • Option: Edelstahl 1.4401 /316
  • O-Ring:
    • NGM Stab/NGM Seil: ohne
    • NGM Koax: FKM oder EPDM
    • NGM Hochtemp.: NBR oder FKM

Elektrische Daten

Versorgungsspannung: 12 … 30 VDC, 4-Leiter, verpolungssicher < 50 mA

Ausgang: 4 … 20 mA (über HART®-Modem programmierbar)

Lastwiderstand: < 500 Ω: HART® Widerstand ca. 250 Ω und Lastwiderstand ca. 250 Ω

Reaktionszeit: 0,5 s (Standard), 2s, 5s (auswählbar)

Temperaturdrift: < 0,2 mm/K Änderung der Umgebungstemperatur

Schaltkontakt DC

  • PNP (aktiv): Öffner [Standard] oder Schließer (kurzschlusssicher)
    • Laststrom: < 200 mA
    • Signal HIGH: Versorgungsspannung – 2 V
    • Signal LOW: 0 V … 1 V
    • Reaktionszeit: < 100 ms

Stromverbrauch: < 50 mA bei 24 V DC (ohne Bürde)

Startzeit: < 6 s

Elektrischer Anschluss: Klemmblock für Kabel 0,5 … 2 mm²

Kabelführung: 2 x M20 x 1,5

Schutzart: IP 68

 StabSeilKoaxial
Sondendurchmesser6 mm4 mm17,2 mm
Max. KraftLateral: 6 Nm =
0,2 kg bei 3 m
Quer: 5 kNLateral: 100 Nm = 1,67 kg bei 6 m
Sondenlänge L100 … 3 000 mm1000 … 20 000 mm100 … 6000 mm (Standard)
100 … 1000 mm (Hochtemperatur)
Dielektrizitätszahl (εr)> 1,8> 1,8> 1,4
Viskosität (cP)
< 5000< 5000< 500
Mediumstemperatur
Standard Version
– 40… +150 °C (ohne PTFE)
-15…+100 °C (PTFE-ummantelt)
– 40 … +150 °C– 40 … +130 °C (EPDM O-Ring)
-15 … +150 °C (FKM O-Ring)

Hochtemperatur
Version
– 200… + 250 °C (NBR O-Ring)Nicht verfügbar-200… +250 °C (NBR O-Ring)
-150… +250 °C (FKM O-Ring)
Der Tankatmosphäre
ausgesetzte Materialien

1.4571/316 Ti, PEEK(Standard Version)

PTFE, O-Ring (siehe Bestellcode),(PTFE Auskleidung)

1.4571/316 Ti, PEEK, PTFE, O-Ring (siehe Bestellcode), (Hochtemperatur Version)
Dichtung am Anschlussgewinde:Klinger SIL ® C-4400, 2 mm stark

1.4404/316 L, PEEK, O-Ring (siehe Bestellcode), (Standard Version)
1.4404/316 L, PEEK, PTFE, O-Ring (siehe Bestellcode), (Hochtemperatur Version)
Dichtung am Anschlussgewinde: Klinger SIL ® C-4400, 2 mm stark
1.4404 / 316 L
1.4401/316, PEEKDichtung am Anschlussgewinde: Klinger SIL® C-4400, 2 mm stark

ATEX-Zulassung
CE 0158 SEV 13 ATEX 0108 X
II 1/2G Ex ia/db IIC T6 Ga/Gb
II 1/2D Ex ia/tb IIIC T86 °C IP68 Da/Db
II 2G Ex ia db IIC T6 Gb
II 2D Ex ia tb IIIC T86 °C IP68 Db

Downloads