Füllstandmesstechnik

Zweimagnet – Füllstandsschalter
Typ: NGS

Zweimagnet -Schwimmerschalter werden überall dort eingesetzt wo besonders hohe Anforderungen an Robustheit und Sicherheit von Füllstandsschaltern gestellt werden. Die sichere Schnappschaltung ermöglicht eine Trennung vom Schwimmer im Medium zur Schalteinheit. Durch den Einsatz eines Mikroschalters werden besonders hohe Schaltleistungen von 10 A möglich. Außerdem ermöglicht diese Konstruktion den Einsatz in Anwendungen bis zu +250 °C NGS Schwimmerschalter werden zum Regeln und Überwachen von Flüssigkeiten in offenen und geschlossenen Behältern durch seitlichen Einbau oder Einbau von oben verwendet. Sie sind insbesondere für sehr rauen Betrieb z.B. Auf Schiffen, Bohrinseln, Öl-Plattformen – in extremem Klima oder unter Wasser geeignet.

→ Downloads

NGS - Zweimagnet – Füllstandsschalter.

Informationen

Anwendungen

Regeln und Überwachen von Flüssigkeitenständen in offenen und geschlossenen Behältern, insbesondere:

  • – oder Max.-Überwachung von Flüssigkeitsständen
  • Überwachung und Regelung eines kontinuierlichen
  • Flüssigkeitsniveaus
  • Überall dort, wo aus Platz- oder Kostengründen nur ein seitlicher Einbau möglich ist
  • Wenn bei rauem Betrieb eine besonders robuste Überwachungseinrichtung gefordert ist
Besonderheit

Besondere Vorteile

  • Sichere und verschleißfreie Schnappschaltung durch sich abstoßende Magnete
  • Hohe Schaltleistung bis 10 A durch Mikroschalter
  • Sehr robust für rauen Betrieb
  • Keine regelmäßige Wartung notwendig
  • Mediumstemperatur bis 250 °C
  • Benetzte Teile aus hochwertigem Edelstahl
  • Keine Hilfsenergie notwendig
Technische Daten

NGS-_1, horizontaler Einbau, feste Schaltdifferenz

  • Nenndruck: 25 bar
  • Einbaulage: seitlich
  • Schaltdifferenz: fest

NGS-_2, horizontaler Einbau, einstellbare Schaltdifferenz

  • Nenndruck: 25 bar
  • Einbaulage: seitlich
  • Schaltdifferenz: einstellbar

NGS-23, vertikaler Einbau, einstellbare Schaltdifferenz

  • Nenndruck: 16 bar
  • Einbaulage: von oben
  • Schaltdifferenz: einstellbar

Mediumstemperatur:

  • NGS-2 -40 … +250 °C
  • NGS-4 -20 … +80 °C
  • NGS-5 0 … +100 °C
  • NGS-6 0 … +200 °C
  • NGS-7 0 … +80 °C
  • NGS-8 0 … +80 °C

Umgebungstemperatur: -20 °C … +80 °C

Mediumstemperatur für ATEX-Version

  • Prozesstemperatur
    • T6: 80 °C
    • T5: 95 °C
    • T4: 130 °C
    • T3: 200 °C
    • T2: 250 °C
  • Umgebungstemperatur
    • T6: -20…+60°C
    • T5: -20…+70 °C
    • T4: -20…+80 °C
    • T3: -20…+80 °C
    • T2: -20…+80 °C
  • Außer:
    • NGS-51 TMedium: 0…+100 °C
    • NGS-61 TMedium: 0…+200 °C

Min. Mediumsdichte: > 0,7 kg/dm3

Mediumberührende Teile: Edelstahl 1.4571 (NGS-5…: Gummi, NGS-6…: Silikongummi)

Schaltgehäuse: Aluminium, farbbeschichtet

Flachdichtung: Klingerit

Prozessanschluss:

  • Vierkantflansch
  • DIN-Flansche
  • 2″ BSP
  • 2″ NPT

Schaltelement: 1 Mikroschalter mit Schaltkontakten

Schaltleistung:

  • 250 V AC, 10 A, 220 VDC, 0,6 A
  • Ex: 250 V AC/2,5 A; 220 VDC/0,3 A

Elektrischer Anschluss:

  • M20 x1,5 für NGS-2, NGS-5, NGS-6
  • integriertes Kabel für NGS-4, NGS-7, NGS-8

Schutzart:

  • Standardversion: NGS-2, NGS-5, NGS-6: IP 65
  • Unterwasserversion: NGS-4, NGS-7, NGS-8: IP 68 (max. 20 m WC)

ATEX-Zulassung:

II 1/2 G Ex de mb IIC T6…T2

Ga/Gb

Downloads