
Kleinstmengen – Schwebekörper –
mit Glasmessrohr
Typ: K09, K12, K17
Kleinstmengen sicher im Griff
Die Messgeräte der K-Serie sind geeignet zur Durchflussmessung von flüssigen oder gasförmigen Produkten in Rohrleitungen.
Angezeigt wird die momentane Durchflussmenge in Volumen oder Masse pro Zeiteinheit.
Zur Prozessüberwachung und Regelung sind die Geräte mit elektrischen Zusatzeinrichtungen lieferbar.
- Verschiedene Dichtungswerkstoffe
- Wandtafeleinbaumöglichkeit
- Differenzdruck Regler als Vor- oder Nachdruckregler (optional)
- Kontakteinrichtungen

Informationen
Anwendungen
Anwendungsbereiche: Durchflussmessung, -Dosierung, -Überwachung, -Einstellung, -Kontrolle, von flüssigen und gasförmigen Produkten.
Technische Daten
Messbereiche
- K09 / K09-R:
- Luft: 2…20 – 300…3.000 Nl/h
- Wasser: 0,02..0,25 – 10…100 l/h
- K12 / K12-R
- Luft: 0,5…5 – 500…5.000 Nl/h
- Wasser: 0,25…2,5 – 16…160 l/h
- K17 / K17-R
- Luft: 2…20 – 300…3.000 Nl/h
- Wasser: 0,02…0,25 l/h – 10…100 l/h
Elektrische Ausgänge
1 oder 2 induktive Grenzwertsignalgeber. Mono- oder bistabil
Messgenauigkeit
- K09: ±3 % qG=50 % gem. VDE/VDI 3513 Blatt 2 (Flüssigkeit/Gas)
- K09-R:
- Messabweichung: ± 3,5 % vom Messbereichsendwert im Bereich von 10…100 %
- Regelabweichung: ± 5 % vom Messbereichsendwert im Bereich von 10…100 %
- K12: ±2,5 % qG=50 % gem. VDE/VDI 3513 Blatt 2
- K12-R:
- Messabweichung: ± 3,5 % vom Messbereichsendwert im Bereich von 10…100 %
- Regelabweichung: ± 5 % vom Messbereichsendwert im Bereich von 10…100 %
- K17: ±2 % qG=50 % gem. VDE/VDI 3513 Blatt 2
- K17-R:
- Messabweichung: ± 2,5 % vom Messbereichsendwert im Bereich von 10…100 %
- Regelabweichung: ± 5 % vom Messbereichsendwert im Bereich von 10…100 %
Prozesstemperatur
- -20°C…+100°C
- -20°C…+70°C (mit Grenzkontakten)
Umgebungstemperatur
- -20°C…+100°C
- -20°C…+70°C (mit Grenzkontakten)
Regler
KXX-R…V/N mit Vor- oder Nachdruckregler
- Ausführung KXX-R-…V für konstanten Vordruck und schwankenden Nachdruck
- Ausführung KXX-R-…N für konstanten Nachdruck und schwankenden Vordruck