
Magnetisch Induktiver Durchflussmesser
Typ: PIT
Die Einstecksonde
Eine magnetisch Induktive Messung kann viel attraktiver gestaltet werden. Während man für die Montage eines Inline-Gerätes die Rohrleitung auftrennen muss, kann man eine Einstecksonde bequem von der Seite über einen Einschweißstutzen installieren. Die Montagekosten für eine Nachrüstung in eine bestehende Leitung fallen geringer aus. Darüber hinaus bieten wir optional eine Ein- und Ausbauvorrichtung. Somit kann das Messgerät ohne Prozessunterbrechung entnommen werden um z.B. temporär an eine andere Messstelle platziert zu werden. Ein Gerät mit vielen Einsatzmöglichkeiten. Die Vorteile einer klassischen Magnetisch-Induktiven Messung bleiben erhalten.

Informationen
Anwendungen
Druckverlustfreie Volumendurchflussmessung von elektrisch leitfähigen Flüssigkeiten, Breien und Pasten.
Besonderheiten
- Preiswerte Alternative zu klassischen Inline- Geräten
- Geeignet für Rohrdurchmesser bis DN 2000
- Unter Betriebsbedingungen ein- oder ausbaubar
- Im explosionsgefährdeten Bereich einsetzbar
Technische Daten
Sensor:
- Werkstoffe:
- Armatur
- Edelstahl / PTFE,
- PFA
- andere Werkstoffe auf Anfrage
- Elektroden:
- Hastelloy
- Tantal
- Platin
- andere Werkstoffe auf Anfrage
- Prozessanschlüsse: Flansche nach EN1092, ASME B16.5 (andere Anschlüsse auf Anfrage)
- Nenndruck: PN16/40, ASME Cl150 / 300 (höhere Drücke auf Anfrage)
- Nennweiten: DN125 bis DN 2000
- Prozesstemperatur: -40°C…+150°C
- Umgebungstemperatur: -40°C…+60°C
- Schutzart: IP65 / IP68
- Messbereichsgrenzen: 0,5…10 m/s
- Zulassung: ATEX + IEC Ex – Gas Ex
- Armatur
Messwertumformer
UMF2
- Montage: aufgebaut oder getrennt
- Gehäuse: Alu- Druckguss lackiert
- Hilfsenergie:
- 115/230 VAC 50/60Hz, 10VA
- 24VDC, 10W
- Ausgänge:
- Analog: 1x 0/4…20mA aktiv, galvanisch getrennt
- Impuls: passiv, galvanisch getrennt, 24V, 60mA
- Status: passiv, galvanisch getrennt, 24V, 60mA
- Umgebungstemperatur: -20°C…+60°C
- Schutzart: IP67 (IP68 auf Anfrage)
- Diagnosefunktionen: Leerrohrerkennung, Spulenstromüberwachung
- Kommunikation
- HART® Protokoll
UMF3
- Montage: aufgebaut oder getrennt
- Gehäuse: Alu- Druckguss lackiert
- Hilfsenergie:
- 90…253 VAC 50/60Hz
- 24 VDC
- Ausgänge:
- Analog: 1x 4…20mA, passiv, mit HART®
- Impuls: 1kHz, passiv, 24VDC
- Status: passiv, 24VDC
- Eigensicher oder nicht eigensicher
- Umgebungstemperatur: -20°C…+60°C
- Schutzart: IP65/IP67
- Diagnosefunktionen: Leerrohrerkennung, Spulenstromüberwachung
- Kommunikation
- HART® Protokoll
- Zulassung: ATEX + IEC Ex Gas Ex
Downloads
